Merga Bien (1. Version 2013)
Gegen Ende der 1560er Jahre wurde Merga Bien in Fulda geboren und im Jahre 1603 unter Hexenrichter Balthasar Nuss wegen Hexerei verhaftet, zum Tode verurteilt und hingerichtet.
Das Musical zeigt anhand des Lebenslaufes der realen Merga Bien die Lebensumstände, Unsicherheiten und Machtverhältnisse der Menschen des 16. Jahrhunderts auf. In einer von Männern dominierten Welt wird Merga Bien Opfer einer Intrige in einer unaufgeklärten Zeit.
Liedfolge:
Ouvertüre: Fulda (Friedrichs Ankunft)
Elisabeths Wiegenlied
Heute ist hier Hochzeitsfest
Wisst ihr noch
Anastasia
In zwanzig Jahr´n
In zwanzig Jahr´n – Reprise
Mergas Wiegenlied
Wenn du was liebst
Reißt dem Teufel die Sonne aus der Hand
Das Ende der Welt
Ich liebe dich für immer
Die Ernte ist reif
Ich weiß was du brauchst
Reißt dem Teufel die Sonne aus der Hand – Reprise
Stärker sein
Komisch
Wo ist deine Liebe hin
Alles was ich brauch
Die Befragung
Stärker sein – Reprise
Friedrichs Erkenntnis
Teufel im Spiel
Angst
Du hast kein Herz
Die Hinrichtung
Was bleibt von dir
Epilog
Finale
Musik, Texte & Buch:
Steffen Dargatz
Dramaturgie und Buch:
Michael Gellings
Dauer:
1. Akt: 1h 40 min
2. Akt: 1h 10 min
Aufführungen
April 2013; Propsteihaus Petersberg
Merga Bien (überarbeitete Version 2016)
Nachdem die ursprüngliche Version des Musicals „Merga Bien“ mit einer Gesamtspiellänge von fast 3 Stunden viel zu lange war, wurde das Stück drei Jahre später noch einmal ordentlich überarbeitet.
Winfried und Maximilian übernahmen außerdem die Orchestrierung und verliehen der Neuauflage einen völlig neuen Drive.
Einige Ensemblenummern flogen raus, dafür bekam die Figur des Friedrichs mehr Tiefgang und auch die Spiellänge war nun viel abendtauglicher.
Liedfolge:
Ouvertüre: Fulda (Friedrichs Ankunft)
Wisst ihr noch
Die Geheimnisse der Welt
Du hast kein Herz
Du weißt nicht was Liebe ist
Wenn du was liebst
Das Ende der Welt
Ich liebe dich für immer
Ich weiß was du brauchst
Reißt dem Teufel die Sonne aus der Hand
Tod den Hexen
Komisch
Wo ist deine Liebe hin
Alles was ich brauch
Peinliche Befragung
Komisch – Reprise
Wer bin ich
Friedrichs Erkenntnis
Teufel im Spiel
Angst
Du hast kein Herz – Reprise
Die Hinrichtung
Was bleibt von dir
Finale
Musik, Texte & Buch:
Steffen Dargatz
Arrangements:
Winfried Möller,
Maximilian Möller
Dauer:
1. Akt: 1h 20 min
2. Akt: 1h
Aufführungen
April und Juni 2016; Propsteihaus Petersberg