Alles über mich: ­Steffen Dargatz

Geboren wurde ich genau einen Monat nach Heilig Abend im Jahre 1983 in Fulda.

Mit meinen Eltern und meinem jüngeren Bruder genoss ich meine Kindheit in Petersberg im Landkreis Fulda und besuchte dort die Johannes-Hack-Grundschule.

Ab meinem zehnten Lebensjahr ermöglichten mir meine Eltern Keyboardunterricht bei Detlef Redlitz, der mich fortan in die Grundlagen der Harmonielehre einführte.

Mit zwölf Jahren nahm mich mein Onkel zu meinem ersten Musical ins Rhein-Main-Theater nach Niedernhausen mit. Hier sah ich Uwe Kröger und Helen Schneider in Andrew Lloyd Webbers „Sunset Boulevard“. Von diesem Tag an hatte ich nur noch einen Traum: Musicaldarsteller an der Universität der Künste in Berlin zu studieren – genauso wie Uwe Kröger.

1993 wechselte ich auf das Domgymnasium Fulda, wo ich Gründungsmitglied der heute noch bestehenden Big-Band unter Leitung von Robert Klier war. Bei ihm machte ich meine ersten Gehversuche in Blues- und Jazzimprovisationen am Klavier. Während meiner Schulzeit stand ich außerdem in verschiedenen Schulmusicalproduktionen auf der Bühne, u.a. als Danny Zuko in Grease und als Judah in Joseph And The Amazing Technicolour Dreamcoat unter der Regie von Rainer Niermann.

Nach meinem Abitur im Jahre 2002 absolvierte ich meinen Zivildienst in Berlin Spandau und bereitete mich dabei intensiv auf meine Aufnahmeprüfung an der UdK vor. In diesem Jahr erhielt ich klassischen Gesangsunterricht bei einer Opernsängerin, deren Name mir bis heute leider nicht mehr einfällt, und nahm an Ballettstunden im Ballettcentrum am Kurfürstendamm teil.

2003 bestand ich dann die Aufnahmeprüfung an der UdK als einer von zwölf Glücklichen und durfte fortan den Studiengang „Musical/Show“ belegen. Hier wurde ich u.a. von Peter Lund, Peter Kock, Michael Dixon und Rainer Wolff unterrichtet und sammelte wertvolle Erfahrungen in den Bereichen Schauspiel, Gesang und Tanz. Leider waren meine tänzerischen Fähigkeiten sehr beschränkt, sodass ich das Studium nach dem Probejahr nicht fortsetzen durfte.

2005 begann ich dann mit meinem Lehramtsstudium für Sekundarstufe I in Gießen.

Zeitgleich gründete ich gemeinsam mit meinem besten Freund Markus Goldbach einen Jugendchor in Petersberg, für den ich von nun an regelmäßig Worship Songs komponierte und Chorsätze arrangierte.

Im Dezember 2006 führten wir dann mit „Vom Sinn der Weihnacht“ unter der technischen Leitung von Martin Dölle mein erstes selbstgeschriebenes Musical in der Rabanus-Maurus-Kirche auf und starteten damit eine erfolgreiche Tradition von Musicaleigenproduktionen am Petersberg.

Seit 2010 unterrichte ich an der Lichtbergschule Eiterfeld die Fächer Mathematik, katholische Religion, Musik, Erdkunde und Geschichte. Hier lernte ich Winfried Möller kennen, von dem ich viel in den Bereichen Bandorchestrierung und Arrangement gelernt habe und immer noch lerne. Seitdem arrangieren Winfried und sein Sohn Max für mich meine Stücke und sind als musikalische Leiter bei unseren Musicalproduktionen mit an Bord.

2012 gründete ich gemeinsam mit Markus Goldbach, Corinna Goldbach und Leonora Frohnapfel den ehrenamtliche Verein Virtuoso e.V. – Die Musicalfabrik, unter dessen Flagge wir seitdem meine Musicals auf die Bühne bringen. Zur Zeit arbeite ich mit Winfried und Max Möller an meinem neuesten Stück „Leben ohne mich“, welches sich mit der Frage nach dem Sinn des Lebens und dem Umgang mit dem Tod auseinandersetzt.

Auszeichnungen

1. Preis beim Kreativwettbewerb der Kasseler Musiktage 2016 für mein Mini-Musical „Es gibt so viele Fragen“